UnterstufePLUS: Sprachentage 2025
Sprachentage 2025 – Vielfalt erleben, Sprachen entdecken |
Am 7. und 8. April 2025 fanden an unserer Schule die diesjährigen Sprachentage im Rahmen der UnterstufePLUS statt – ein Projekt, das speziell für die 3. Klassen der Sekundarstufe I entwickelt wurde. Unter dem Motto der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“ standen Sprache, Kultur und Miteinander im Zentrum des schulischen Lebens.
Ziel des Projekts war es, den Schüler*innen auf spielerische und entdeckende Weise einen Zugang zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas zu ermöglichen. Dabei wurde die Mehrsprachigkeit unseres Lehrkörpers gezielt genutzt: Lehrkräfte mit Muttersprachenkompetenz oder fundierten Fremdsprachenkenntnissen gestalteten ein authentisches und abwechslungsreiches Kursprogramm.
Die Inhalte reichten weit über klassischen Sprachunterricht hinaus. In kreativen Kursen verbanden die Lehrpersonen Sprache mit Musik, Spielen, Kulinarik, Alltagskultur und gesellschaftlichen Themen – ein vielfältiges Programm, das Neugier weckte und zum Mitmachen einlud.
Alle Schüler*innen nahmen verpflichtend an Kursen in Französisch und Latein teil. Darüber hinaus konnten sie aus einem eigens erstellten Kursbuch drei weitere Angebote wählen – ein Konzept, das Selbstverantwortung stärkte und individuelle Schwerpunkte im Lernprozess ermöglichte.
Folgende Kurse wurden heuer angeboten:
Im Anschluss an die Sprachentage hielten die Schüler*innen ihre Erlebnisse, Eindrücke und Erkenntnisse in einem persönlichen Lerntagebuch fest. Diese Reflexion diente nicht nur der Vertiefung des Gelernten, sondern förderte auch das Bewusstsein für sprachliche und kulturelle Vielfalt.
Die Sprachentage 2025 setzten ein starkes Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft. Besonders hervorzuheben sind die Einbindung muttersprachlicher und interkulturell erfahrener Lehrkräfte, die kreative Verbindung von Sprachvermittlung und kulturellem Lernen sowie die Orientierung am europäischen Leitbild „In Vielfalt geeint“. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass Sprachenlernen – auch in Zeiten von KI – nicht nur sinnvoll, sondern lebendig, zeitgemäß und bereichernd ist.
|
Eindrücke der Sprachentage 2025 (c) Thomas Lorimer: |
Für den Inhalt dieses Artikels verantwortlich: Mag. Martin Lackner |
erstellt: Fr, 25. Apr 2025, 20:04:34 |
letzte Änderung: Sa, 26. Apr 2025, 10:35:24 |