"Wege des Brotes - Lebenswege" ökumenische Passionsbesinnung Di 25.3.2025 Blitzlichter
Herr Prof.Mag.Markus Ronniger lud heute unsere Schulgmeinschaft zu einem Nachdenken und Miterleben des Weges des Brotes in Herstellung/Kauf/Schulweg/Aufbereiten/Teilen ein. Dabei war der Ausgangspunkt das Brot unserer wöchentlichen Besinnung.
"Um 6.30h öffnet die Bäckerei und wir holen das bestellte Brot, einen 3kg Laib Roggenbrot, für unsere Besinnung ab. Davor gibt es viele Wege, Hände, die beteiligt sind und es erst ermöglichen, dass es duftend zum Verkauf bereit ist. Genauso wie dann in der Besinnung, die viele Hände ermöglichen. Wenn wir das Brot teilen, denken wir an diese so engagierten Menschenwege wie an den Segen Gottes auf Brot und Leben."
In der Besinnung segneten wir das Brot und schnitten es gemeinsam an.
Worte des Apostel Paulus und das Teilen des Brotes am Ausgang begleiteten uns in den Frühlingstag. |
6.30. Unser Besinnungsbrot wird von der Bäckerei abgeholt |
7:00 der Besinnungsraum wird gemeinsam aufbereitet |
8:00 Alles ist bereit und unsere Schulgemeinschaft ist voller Erwartung auf die spannende Reise zum Weg des Brotes in Bild & Wort |
Herzlichen Dank an Herrn Prof.Mag.Markus Ronniger und unsere Schulgemeinschaft für diesen so spannenden, besinnlichen Tagesbeginn!
Eine gesegnete friedvolle Passions-, Fastenzeit wünscht das ökumenische Rel.Prof.Team des BRG19 |
Bild: Kristian Gabris, 8A "Paradies" Ökumenischer Plakatwettbewerb 2025 |
Für den Inhalt dieses Artikels verantwortlich: Mag. Dr. Walter Pobaschnig |
erstellt: Di, 25. Mär 2025, 09:27:51 |
letzte Änderung: Di, 25. Mär 2025, 09:52:51 |