Bundesrealgymnasium Wien 19
www.brg19.at > Allgemeines > Archiv
Zurück zu Archiv

50-jähriges Maturajubiläum 2025

Vor 50 Jahren hatten wir als 8B Matura im BRG 19 in der Krottenbachstraße. Eine Gruppe von uns, die noch immer oder wieder in Wien wohnen, ist eng befreundet und trifft sich regelmäßig beim Heurigen oder im Garten eines Kollegen. Das fünfzigste, das Goldene Maturajubiläum wollten wir etwas anders feiern und trafen uns in "unserer" alten Schule.

Dir. Mag. Stumpfer – erst seit wenigen Wochen in seiner Funktion und daher noch mit einem Gebäudeplan bewaffnet – empfing uns sehr herzlich am Freitag, dem 17. Oktober 2025, und führte uns eineinhalb Stunden lang durch das Gebäude, das uns einerseits vertraut war, in dem wir aber doch auch viel Veränderung feststellen konnten: gleich zu Beginn natürlich der Eingangsbereich (wir hatten noch über eine majestätische Rampe ein Stockwerk höher das Haus betreten), Handarbeitssaal, Bibliothek und Leseraum, EDV-Säle, der Aufzug im geräumigen Stiegenhaus, der neuere, große Turnsaal usw. Ein wenig Schwierigkeiten hatten wir, unsere ehemaligen Klassenzimmer (Unter- und Oberstufe) wiederzuerkennen, da doch einige Zwischenwände neu eingezogen und Türen versetzt worden waren. Einen Blick warfen wir auch in den Chemiesaal, der bei einigen von uns gemischte Gefühle auslöste, weil wir zuletzt mit Prof. Filip einen sehr strengen Chemielehrer und Klassenvorstand hatten. Während des gesamten Rundgangs gab uns Mag. Stumpfer auch zahlreiche Einblicke in die Herausforderungen und die Chancen der heutigen Schul- und Erziehungsarbeit, insbesondere auch an einer bilingualen Schule wie dem BRG 19.

Besonders gefreut hat uns, dass wir von unserem Geographieprofessor Fritz Rohrer begleitet wurden, der noch dazu in Mag. Stumpfer einen früheren Kollegen aus dem Theresianum wieder traf. Außerdem schlossen sich uns noch vier Kollegen (nicht gegendert, wir waren damals nur Buben!) der ehemaligen 8A an.

Zum Abschluss lud uns Dir. Mag. Stumpfer noch auf ein Glas Sekt in die Direktionsräume ein – was uns aber nicht daran hinderte, dann doch zum Heurigen nach Neustift weiterzufahren, wo wir noch zwei unserer Kollegen trafen. Von uns 21 Maturanten der 8B des Maturajahrgangs 1975 sind leider nur noch 16 am Leben. Von diesen waren immerhin 14 bei diesem Goldenen Jubiläum dabei.

Wir bedanken uns nochmals bei Dir. Mag. Stumpfer für den freundlichen Empfang, bei Frau Stukjunger für die Organisation und bei DI. Schöbel für die Gruppenfotos. Wir wünschen der "Krottenbachstraße" und ihrer Schulgemeinschaft Glück und Erfolg bei ihrer Arbeit – und haben vor, spätestens in zehn Jahren (möglichst vollständig) wiederzukommen.


Die 8B des Maturajahrgangs 1975


Für den Inhalt dieses Artikels verantwortlich: Dipl.-Ing. Christian Schöbel
erstellt: Mo, 03. Nov 2025, 21:21:30
letzte Änderung: Mo, 03. Nov 2025, 21:53:17